Ein jeder Wechsel der Jahreszeiten bringt auch eine Änderung in unserem Kleiderschrank mit sich. Dies kann oftmals eine Herausforderung darstellen, besonders wenn es um den Übergang von Sommer- zu Herbstmode geht. Aber keine Sorge, mit einigen Tipps und Tricks kann man diesen Übergang nahtlos und stilvoll gestalten.
1. Layering: Der Schlüssel zum Übergangslook
Layering, also das Tragen mehrerer Kleidungsschichten übereinander, ist eine bewährte Methode, um sich auf die wechselnden Temperaturen vorzubereiten. Mit Layering kann man seinen Sommeroutfits durch das Hinzufügen von wärmeren Kleidungsstücken wie Strickjacken, Pullovern oder Schals einen herbstlichen Touch verleihen.
Ebenfalls lesen : Was sind die besten Mode-Tipps für kurvige Frauen?
Prozent der Modeexperten empfehlen Layering als eine der besten Methoden, um den Übergang von Sommer- zu Herbstmode zu meistern. Dies lässt sich auch anhand der Umsatzzahlen der Bekleidungsbranche ablesen. Laut einer Studie des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) steigt der Verkauf von Übergangskleidung wie Strickwaren und leichten Jacken in dem Zeitraum zwischen Sommer und Herbst deutlich an.
2. Farben: Von hellen zu dunkleren Tönen
Farben spielen in der Mode eine entscheidende Rolle. Während der Sommermonate dominieren helle und leuchtende Farben unsere Kleidung. Mit dem Beginn des Herbstes wechseln wir jedoch zu dunkleren und erdigeren Tönen.
Auch zu sehen : Was sind die besten Pflegetipps für empfindliche Stoffe wie Seide und Kaschmir?
Ungefähr 75 Prozent des Umsatzes im Modehandel entfallen auf Kleidung in herbsttypischen Farben wie Braun, Orange und Dunkelrot. Dies zeigt, dass Farben eine wichtige Quelle für den Ausdruck von Saisonalität in der Mode sind. Es ist daher empfehlenswert, bei der Planung des Übergangs von Sommer- zu Herbstmode auf Farben zu achten.
3. Accessoires: Der letzte Schliff für jeden Look
Accessoires sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Outfits. Sie können einem einfachen Sommeroutfit einen herbstlichen Touch verleihen. Beliebte Accessoires für die Herbstsaison sind Schals, Hüte und Stiefel.
Laut einer Studie des Bundesverbands der Schuh- und Lederwarenindustrie (BDSE) steigt der Umsatz von Schuhen und Accessoires im Herbst um etwa 30 Prozent im Vergleich zum Sommer. Dies zeigt, dass Accessoires eine wichtige Rolle beim Übergang von Sommer- zu Herbstmode spielen.
4. Nachhaltige Mode: Eine bewusste Entscheidung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltige Mode. Sie legen Wert darauf, Kleidung aus umweltfreundlichen Materialien zu tragen und die Lebensdauer ihrer Kleidung zu verlängern. Dies kann man auch beim Übergang von Sommer- zu Herbstmode berücksichtigen.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) kauft etwa ein Drittel der Deutschen mindestens einmal im Monat Kleidung aus nachhaltiger Produktion. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit in der Modebranche an Bedeutung gewinnt.
5. Online-Einkauf: Bequem von Zuhause aus
Aufgrund der aktuellen Situation entscheiden sich immer mehr Menschen für den Online-Einkauf von Mode. Dies ermöglicht es ihnen, die neuesten Trends zu verfolgen und ihre Garderobe für die kommende Saison zu aktualisieren, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Laut einer Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) hat der Online-Modehandel in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2023 machte der Online-Umsatz im Modehandel etwa 50 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dies zeigt, dass der Online-Einkauf eine immer wichtigere Rolle in der Modebranche spielt.
6. Textil-Schuh-Lederwarenhandel: Trends und Prognosen
Der Textil-Schuh-Lederwarenhandel spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Modetrends. Branchenverbände wie der BTE (Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels), BDSE (Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie) und BLE (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) bieten wertvolle Einblicke in die Branche. Steffen Jost, BTE-Präsident und Sprecher, betont die Bedeutung von Übergangskleidung, insbesondere von Schuhen und Lederwaren, für den stationären Modehandel. Die Nachfrage nach solchen Artikeln steigt insbesondere während der Übergangszeit von Sommer zu Herbst. In dieser Periode sind Konsumenten bestrebt, ihre Garderobe zu aktualisieren, um sich auf die kälteren Monate vorzubereiten. Dies führt zu einem deutlichen Umsatzanstieg in Textil- und Schuh-Lederwarengeschäften. Laut BTE-Quellen machen diese Artikel einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der Modebranche aus.
Schlussfolgerung: Anpassung an die Veränderungen in der Fashion-Branche
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der nahtlose Übergang von Sommer- zu Herbstmode eine Mischung aus verschiedenen Faktoren erfordert. Das Layering von Kleidungsstücken, der Farbwechsel von hellen zu dunkleren Tönen, die Verwendung von Accessoires und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit sind einige der Schlüsselstrategien. Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels und die Trends im Textil-Schuh-Lederwarenhandel dürfen ebenfalls nicht übersehen werden. Es ist wichtig, dass Einzelhändler und Verbraucher gleichermaßen auf die dynamischen Veränderungen in der Fashion-Branche reagieren und sich anpassen, um ein ästhetisch ansprechendes und funktionales Outfit für jede Jahreszeit zu gewährleisten. Dabei sollte die Bedeutung von unverkaufter Ware und die Rolle des Handelsverbands Textil nicht außer Acht gelassen werden. Mit den richtigen Strategien und einem guten Verständnis für Mode und Stil kann der Übergang von Sommer- zu Herbstmode nahtlos und mühelos gestaltet werden.